Windelfrei Workshop
Das es auch für Neugeborene ebenso ein Grundbedürfnis ist, „das eigene Nest“ nicht zu beschmutzen wie beispielsweise der Saugreflex und getragen zu werden ist zwar mittlerweile bekannt, leider aber noch nicht so weit verbreitet wie der Glaube dass Kinder erst gegen Ende des zweiten Lebensjahres physiologisch und psychologisch in der Lage wären, ihre Ausscheidungsbedürfnisse wahrnehmen und kontrollieren zu können.
Windelfrei ist die Idee, von Anfang an das natürliche Sauberkeitsbedürfnis unserer Kinder wahrzunehmen und zu unterstützen.
Es geht um die Kommunikation zwischen Eltern und Kind. Denn Babys haben von Geburt an ein Gefühl für ihre Ausscheidungen und senden Signale, wenn sie müssen.
Dabei bedeutet „windelfrei“ keineswegs auf Windeln zu verzichten, sondern die Freiheit zur Entscheidung zu haben. Ob man begleitend (Stoff-) Windeln nutzt, nur zum Teil oder gar nicht, darf jede Familie für sich entscheiden.
Im Workshop gehen wir genauer auf folgende Fragen ein:
-
Was bedeutet „Windelfrei“?
-
Welche Möglichkeiten bietet Windelfrei für mich und mein Baby? Was habe ich eigentlich davon?
-
Woran erkenne ich, dass mein Baby mal muss? Welche Signale sendet mein Baby?
-
Wie kann ich den Alltag mit meinem windelfreien Baby einfach und entspannt gestalten?
-
Was ist eigentlich abhalten und welche Abhaltepositionen gibt es?
-
Was benötige ich für Windelfrei?
Kosten
35€ pro Person / 45€ pro Paar
